Ashoka kurz erklärt
Ashoka ist die älteste und größte Organisation zur Förderung von Sozialunternehmern (englisch: Social Entrepreneurs, Kurzform: Socialpreneur). Sie ist eine überkonfessionelle, überparteiliche Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Arlington County (Virginia, USA). Sie betreibt weltweit ca. 70 gemeinnützigen Tochtergesellschaften.
Gegründet wurde Ashoka: Innovators for the Public im Jahre 1980 von Bill (William) Drayton in Washington, D.C.. Die Entscheidung traf er 1978 als stellvertretender Leiter der amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, EPA). Über 15 Jahre trug er diese Idee in sich.
Ashoka sucht und fördert weltweit Socialpreneurs, sogenannte Ashoka Fellows. Die Ashoka Fellwos erhalten Beratung, Netzwerke (aktuell ca. 2.000 Ashoka Fellows) sowie finanzielle Unterstützung.
Ashoka sucht und fördert weltweit Socialpreneurs, sogenannte Ashoka Fellows. Die Ashoka Fellwos erhalten Beratung, Netzwerke (aktuell ca. 2.000 Ashoka Fellows) sowie finanzielle Unterstützung.
Der bekannteste Ashoka Fellow ist Muhammad Yunus, der Gründer der Grameen Bank. Er erhielt für sein Mikrokredit-Programm 2006 den Friedensnobelpreis.