Es gibt täglich neue Tools, mit denen wir Online mit anderen zusammenarbeiten können. Zoom, Webex, Wonder.me, die Liste ist unendlich. Hier meine kurze Analyse der wichtigsten Plattformen.
Zielgruppe des Blog-Beitrags
Menschen, die sich einen kurzen Überblick über die wichtigsten Plattformen verschaffen möchten.
Das einzig richtige Tool gibt es nicht. Keine Anwendung passt auf alle Einsatzfelder. Das passende Werkzeug hängt vom zu lösenden Problem ab. Deshalb habe ich hier vier Anwendungsfälle beschrieben und dazu eine Lösung empfohlen. Aus meiner Sicht die besten Tools für Onlinebesprechungen. Bitte neue Anbieter in die Kommentare. Ich nehme sie gerne auf.
[extoc]
Sie wollen vor allem kleinere Arbeits- und Teamgespräche mit bis zu 4 Teilnehmern im Webmeeting nutzen? Dann sind Sie hier richtig.
Meine Empfehlung: talky
Einfach auf die Homepage und loslegen. Leichter geht nicht!
Kostenlose Nutzung.
(Stand Juni 2022)
Sie suchen eine performante und sichere Onlinekonferenz-Lösung aus Deutschland? Mit TeamViewer Meeting gibt es aus ein attraktives Videokonferenzsystem von TeamViewer.
Meine Empfehlung: blizz, TeamViewer Meeting
Mit einer eigenen App bietet blizz nicht nur eine Videokonferenz, Telefonkonferenz und Screensharing, sondern ermöglicht das Teilen von Dateien und weitere Funktionen, die im beruflichen Kontext hilfreich sind.
Kosten pro Konto im Monat ab 7,49 Euro für bis zu 50 Teilnehmer.
Ein kostenloses Konto ist möglich, jedoch sind damit maximal 5 Teilnehmer pro Besprechung möglich. Früher hieß es blizz, heute TeamViewer Meeting
(Stand Juni 2022)
Der aktuelle Standard bei den Webinaren. Die U-labs von Otto Scharmer laufen darüber, ebenso viele andere Webinare.
Meine Empfehlung: zoom
Eine stabile und bewährte Lösung. Enthält unterstützende Funktionen zur Verwaltung der Benutzer und und und … Idealer Begleiter für große Webinare.
Kosten pro Konto im Monat ab 13,99 Euro. Mehr als 100 Teilnehmer gegen Aufpreis möglich.
Ein kostenloses Konto ist möglich, jedoch sind Gruppenbesprechungen (ab 3 Teilnehmern) auf 40 Minuten beschränkt.
(Stand Juni 2022)
Eine hoch skalierbares Web Conferencing System im Adobe-Stil. Vom kleinen Meeting bis zur Konferenzlösung mit zahlreicher Integration.
Bis maximal 100 Teilnehmer, danach Adobe Connect Webinar.
(Stand Juni 2022)
Kein Download und kein Login erforderlich. Kostenfrei für einen User und ein Meeting. Mehr gegen Aufpreis.
(Stand Juni 2022)
Aus dem Hause TeamViewer eine relative neues Onlinekonferenzsystem mit Dateisharing, Whiteboards und und und.
Kostenlos bis zu 5 Teilnehmer. Ab 6 bis zu 10 Teilnehmer für 6 Euro im Monat. Bis zu 300 Teilnehmer möglich.
(Stand Juni 2022)
Wenn ein Dienst nichts kostest, bist Du das Produkt. So ist es bei Google nunmal. Online Meetings by Google.
Eine Alternative für alle, die mit ihren persönlichen Daten bezahlen wollen.
(Stand Juni 2022)
Früher ein Teil von Citrix, jetzt gehört es zu LogMeIn.
Bis zu 150 Teilnehmer für 12,50 Euro im Monat. Mehr Teilnehmer gegen Aufpreis möglich.
(Stand Juni 2022)
Terminfindung in der Webkonferenz mit Integration von Outlook und Google Kalender.
Kostenlos möglich, begrenzte Teilnehmerzahl. Gehört zur GoTo-Gruppe.
(Stand Juni 2022)
Unter Microsoft der Standard für Onlinebesprechungen. Kann neben Anrufen ebenfalls Videokonferenzen.
Kostenlos und für andere Plattformen (Mac) verfügbar. In 365-Lizenz ohne Beschränkungen.
(Stand Juni 2022)
Kostenloses Webmeeting Tool für Opera, Firefox und Chrome. Mit Chat und Screen-Sharing.
Kostenlos.
(Stand Juni 2022)
Verspricht einen einfachen Weg zum Online-Meeting. Keine PIN. Integration von LinkedIn, Salesforce.
Ab 20 Euro für bis zu 100 Teilnehmer. 14 Tage Testphase
(Stand Juni 2022)
Der Klassiker für Online-Conferences von Cisco. Läuft stabil und deckt den Standard gut ab..
Kostenlose Basisversion (bis 50 Minuten), gegen Aufpreis mehr Funktionen (z. B. Transkription) möglich.
(Stand Juni 2022)
In 2017 eine Art Standard für Webinare. Die meisten Einladungen kommen mit einem Link zu Zoom.
Kostenlos, jedoch begrenzt auf 40 Minuten pro Gruppenbesprechung. Bis zu 100 Teilnehmer ab 13,99 Euro pro Monat.
(Stand Juni 2022)
Ich freue mich sehr auf deine Erfahrungen bei Online-Besprechungen, Online-Meetings, Videokonferenzen, Webinare, Webconferencing und und und
Welche Tools empfiehlst du? Empfindest du Online-Meetings als produktiv? Falls ja, welche Vorgehensweise findest du gut. Falls nein, was ärgert dich an Web-Konferenzen?
Nutze unsere Kommentar-Funktion (siehe unten). Ich freue mich auf den Austausch.
Du suchst für deiun Anliegen einen erfahrenen Online-Moderator? Schaue dir mein Angebot an.
Erhalte monatliche Wirksamkeits-Impulse für mehr Selbstwirksamkeit und Gruppenwirksamkeit. Verlasse bekannte Trampelpfade und erhalte neue Landkarten, die dich einladen, deinen Weg zu finden und zu gehen.
Zeit ist kostbar, deshalb gleich vorweg, wann es sich nicht lohnt, dass wir zusammen arbeiten:
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum Online-Moderator an. Diese Ausbildung beinhaltet ein individuelles Online-Coaching von 60 Minuten.
Das Training kostet 1.290 Euro je Person.
Schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich auf den Austausch.
Hallo,
appear.in heißt jetzt whereby (whereby.com). Das Layout ist zwar alles andere als stylisch, aber ich finde man hat eine seeehr stabile Verbindung. Liegt vielleicht daran, dass es wenig genutzt wird ?
Herzlichen Dank auf jeden Fall für die schöne Übersicht!
Gabriele Anna
Hallo Gabriele Anna, vielen Dank für den Hinweis. Habe ich gleich eingebaut! Viele Grüße
Thomas
Wir haben unter https://jitsi-hosting.eu ein Angebot entwickelt, um einen Jitsi Server exklusiv für sich selbst zur Verfügung zu haben. Damit ist man bezüglich DSGVO auf der sicheren Seite und man muss Server-Ressourcen mit niemandem teilen.
Hallo Thomas,
tolle Übersicht- klasse! Ein paar Fragen an der Marktkenner:
Zunehmend hinterfragen unsere Kunden bei Vorschlägen für Video-Meeting kritisch das Thema Datenschutz, Datensicherheit & Compliance , dabei inbesondere die Fragen bei welchen
Anbieter-Lösungen
a) stehen die Server der Betreiber in D
b) ist die DatenKommunikation so verschlüsselt
– das keine ungewünschten Mitschnitte o.ä.möglich sind
Hast Du dazu Erfahrungswerte?
LG Johannes
Lieber Johannes,
Danke für Deinen Kommentar. Das sind sehr gute Fragen, die für viele Menschen bei der Auswahl wichtig sind. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, um so sehr ins Detail zu gehen. Ich nehme die Punkte jedoch auf, um bei der nächsten Aktualisierung mehr darauf einzugehen. Viele Grüße
Thomas
Hallo, wir sind ein junges Start-Up aus Berlin, welches mit trember Spaces eine neue Art von Video Gruppen Calls entwickelt hat. trember ist ausgelegt für Online Meetings mit größeren Gruppen, aktuell mit bis zu 50 Teilnehmern. Diese können sich fei im Video Raum bewegen. Dadurch lassen sich Einzelgespräche führen oder auch das Aufteilen in mehrere Gruppen im selben Raum, ohne sich akustisch gegenseitig zu überlappen und zu stören. ZUdem ist der Raum an sich interaktiv und multimedial nutzbar. Screensharing kann von allen Teilnehmern gleichzeitig gemacht werden, da sich alle geteilten Medien örtlich und in der Größe variieren lassen.
Für die Nutzung ist keine Installation oder Registrierung erforderlich und es ist komplett kostenlos.
https://app.trember.com
In unserem Gymnasium sind wir dabei verschiedende Meetingsysteme zu testen. Der Beitrag war sehr informativ und zeigte mir viele neue Webmeeting-Programme. Daher bedanke ich mich ausdrücklich für diesen Beitrag. Aktuell nutzen wir an unserer Schule das Webmeeting-Programm von citomeeting.de, da es sich hierbei um einen Dienst aus Deutschland handelt.
Hallo Bruno, citomeeting klingt spannend. Ich war auf der Homepage und habe citomeeting ein paar Fragen gestellt. Sobald ich Antworten habe, schaue ich, ob ich es hier aufnehmen werde. Danke für den Hinweis. Viele Grüße
Thomas
Sehr übersichtliche Anzeige der Tools und Informationen. Evtl. ist das von uns genutzte deutsche Online Meetingprogramm von citomeeting.de auch interessant.
Ja, citomeeting.de steht auf meiner Liste. Schaue ich mir gerade genauer an.