Blog
Erfahre mehr über meine Methoden, meine Arbeit. Hier erläutern ich meine Grundlagen, vertiefe praktische Fälle und stelle interessantes Wissen vor. Viel Spaß beim Lesen!

5 Perspektiven, um deine Selbstwirksamkeit zu verbessern
Selbstwirksamkeit ist individuell, es gibt kein Rezept, das auf jeden passt. Vielmehr stärkt Selbstwirksamkeit den Eigensinn, den Sinn für das eigene Leben, das eigene Wesen,

Du bist niemals genug, NIEMALS!
Stillstand ist Rückschritt.
Wer rastet der rostet.
Wer sich nicht weiterbildet, ist wohl eingebildet.
Wir sind im Wettbewerb und dürfen nicht schlafen.
Kennst Du solche Glaubenssätze?

Nach was richtest du deinen Tag aus?
„Bei uns zählt nur die Leistung, die Produktivität. Alles andere ist sozialer Kram, den wir uns nur leisten können, weil andere produktiv sind.“, so die

Wie funktioniert Gemeinschaftsbildung?
Viele Menschen verbindet der Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung. Sie finden sich in Gemeinschaften. Oft vereint sie der Wunsch nach einer anderen Art des Zusammenlebens.

Über den Wert des Widerspruchs
Mit Menschen zu sprechen, die gleicher Meinung sind, tut der Menschenseele wohl. Es streichelt das Ego, es bestätigt die eigenen Grundannahmen über die Welt. Man

Offline vs. Online – Besprechungen, Meetings und Konferenzen
Spätestens seit die Corona-Maßnahmen im März 2020 (Stichwort Lockdown) eingeführt wurden, kennt sie im beruflichen Kontext jeder: Online-Konferenzen, Online-Meetings, Online-Besprechungen, Online-Kickoffs, Online-Messen. Zu Beginn wurde

10+5 Feedbackregeln für wirksames Feedback mit Beispielen
Konstruktives Feedback zu geben, ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, welches du erlernen kannst. Hier 10+5 Feedbackregeln, um wirksames Feedback zu geben.

Forming, Storming, Norming und Performing, Gruppenphasen nach Bruce Wayne Tuckman
Ein bekanntes Modell der Gruppendynamik ist aus dem Jahr 1965. Es stammt von Bruce Tuckman. Er unterteilt den Gruppenprozess in Phasen: Forming, Storming, Norming und

Diese 4 Meetings für Führungsteams empfiehlt Patrick Lencioni
Viele kennen Patrick Lencioni von seinem Buch ‘Death by Meeting’. In ‘The Advantage’ beschreibt er vier Typen von Besprechungen, die für Führungsteams wichtig sind. Diese

Die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit
Die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit Für die Online-Zusammenarbeit gibt es große Collaboration-Tools wie asana, Podio, Basecamp & Co. Diese Projektmanagement-Plattformen sind umfangreich und gewöhnungsbedürftig.

Die besten Tools für Onlinebesprechungen
Das einzig richtige Tool gibt es nicht. Keine Anwendung passt auf alle Einsatzfelder. Das passende Werkzeug hängt vom zu lösenden Problem ab. Deshalb habe ich

Was ist die ›Theory of Mind‹?
Es klingt wie eine Alltagsweisheit: Die ›Theory of Mind‹ beschäftigt sich mit der Fähigkeit, sich in anderen Menschen hineinversetzen zu können. Dieses Hineinversetzen bezieht sich

Die Methode Zukunftswerkstatt kurz erklärt.
Eine Zukunftswerkstatt basiert auf der Annahme: Jeder Mensch ist Experte in seinen Angelegenheiten. In diesem Sinne eröffnet die Zukunftswerkstatt einen gemeinsamen Prozess zur Lösung gemeinschaftlicher

Was ist ein Sokratisches Gespräch / ein Sokratischer Dialog?
Ein Sokratisches Gespräch/Sokratischer Dialog ist eine Methode, bei der ein Fragender sein Gegenüber zu neuen Erkenntnissen führt. Nelson und Heckmann …

Wer oder was ist Ashoka?
Ashoka ist die älteste und größte Organisation zur Förderung von Sozialunternehmern (englisch: Social Entrepreneurs, Kurzform: Socialpreneur). Sie ist eine überkonfessionelle, überparteiliche Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in