Offline vs. Online Veranstaltungen
Spätestens seit die Corona-Maßnahmen im März 2020 (Stichwort Lockdown) eingeführt wurden, kennt sie im beruflichen Kontext jeder: Online-Konferenzen, Online-Meetings, Online-Besprechungen, Online-Kickoffs, Online-Messen. Zu Beginn wurde das Offline-Format einfach in eine Video-Konferenz gepresst. Jetzt zeigen die ersten Erfahrungen, dass die Teilnahme an Online-Veranstaltungen für viele ein Energieräuber ist. In diesem Beitrag zeige ich auf warum dies so ist, und was jeder dagegen tun kann.
Weiterlesen Offline vs. Online – Besprechungen, Meetings und Konferenzen Für die Online-Zusammenarbeit gibt es große Collaboration-Tools wie asana, Podio, Basecamp & Co. Diese Projektmanagement-Plattformen sind umfangreich und gewöhnungsbedürftig.Wer schlanke Lösungen sucht, die einfach und leicht zu bedienen sind, dem…
Weiterlesen Die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit Das einzig richtige Tool gibt es nicht. Keine Anwendung passt auf alle Einsatzfelder. Das passende Werkzeug hängt vom zu lösenden Problem ab. Deshalb habe ich hier vier Anwendungsfälle beschrieben und dazu eine Plattform empfohlen.
Weiterlesen Die besten Tools für Onlinebesprechungen Eine Zukunftswerkstatt basiert auf der Annahme: Jeder Mensch ist Experte in seinen Angelegenheiten. In diesem Sinne eröffnet die Zukunftswerkstatt einen gemeinsamen Prozess zur Lösung gemeinschaftlicher Probleme. Er führt durch drei Stufen (Kritik, Utopia, Durchsetzung) zu handlungsrelevanten Aktionen und kann mit...
Weiterlesen Was ist eine Zukunftswerkstatt? Das Sokratische Gespräch geht auf Sokrates (469 bis 399 vor unserer Zeitrechnung) im antiken Athen zurück. Von Sokrates gibt es keine schriftliche Ausführungen. Platon (427 bis 347 vor unserer Zeitrechnung) hat es als erster schriftlich niedergelegt...
Weiterlesen Was ist ein Sokratisches Gespräch?