Die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit

Für die Online-Zusammenarbeit gibt es große Collaboration-Tools wie asana, Podio, Basecamp & Co. Diese Projektmanagement-Plattformen sind umfangreich und gewöhnungsbedürftig.

Wer schlanke Lösungen sucht, die einfach und leicht zu bedienen sind, dem empfehle ich folgende Plattformen genauer anzuschauen. Aus meiner Sicht die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit.

 

Zielgruppe des Blog-Beitrags

Menschen, die Online arbeiten und einfache, leicht verständliche Tools suchen. Denen Stabilität und Verlässlichkeit wichtiger sind, als das neueste Gadget.

Inhaltsverzeichnis

awwapp

Schnell und einfach ein Online-Whiteboard eröffnen und mit anderen teilen. Unkomplizierter als bei awwapp geht es nicht. Einbindung in die eigene Homepage möglich!

Kostenlos mit Basis-Funktionen (Wasserzeichen und Werbung), mehr Funktionen ab 10 Dollar pro Monat.

Das perfekte Werkzeug, um schnell gemeinsam ein Whiteboard zu haben. Wer mehr Struktur und Vorlagen braucht, ist mit Zenkit besser aufgehoben.

(Stand August 2020)

awwapp screenshot
awwapp Oberfläche
awwapp logo
awwapp Logo

Conceptboard

Geniale Online-Software zur Strukturierung von Informationen. Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten mit Vorlagen zur Business Modell Canvas, Kanban,  und und und … Gemeinsam können Inhalte erarbeitet, strukturiert und verstanden werden. Software made in Germany (Stuttgart). Zahlreiche Integrationen (Trello, Google Drive, Dropbox, …), eine offene API und eine mobile App runden das Angebot ab. Serverstandard in der AWS Frankfurt.

Kostenlos für kleine Vorhaben (bis 100 Objekte/Board, 50 Nutzer pro Board), danach ab 6 Euro pro Monat.

Zur Strukturierung von Daten, um für alle Akteure den Überblick zu behalten, meine TOP-Empfehlung!

(Stand Juli 2022)

conceptboard screenshot
Conceptboard Homepage
Conceptboard Logo
Conceptboard Logo
Online professionell moderieren!
Lernen Sie alles über eine professionelle Online-Moderation, inkl. individuelles Online-Coaching!
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über Inhalte und die nächsten Ausbildung zum Online-Moderator!
Online

Doodle

Zu “doodlen” ist Teil unserer Alltagssprache geworden. Der Dienst aus der Schweiz ermöglicht es einfach und schnell einen gemeinsamen Termin zu finden.

14 Tage Testversion, danach 3,50 Euro pro Monat.

Doodle kennt fast jeder. Einfach zu bedienen und kann, was es soll! Gleiche Funktion, nicht ganz so chic – aber kostenlos ist Dudle (siehe unten).

(Stand Juli 2020)

Doodle Screenshot
Doodle Homepage
Doodle Logo
Doodle Logo

Dudle

Einfache Online-Plattform für die gemeinsame Terminfindung oder Online-Abstimmungen. Die optische Gestaltung ist simple.  Es gibt die Möglichkeit die Umfrage anonym zu halten. Nicht genutzte Umfragen werden nach 2 Monaten gelöscht. Es kann ein eigener Name für die URL angegeben werden.

Kostenlos!

Wer keinen kommerziellen Anbieter nutzen möchten, findet mit Dudle ein gutes Werkzeug für seine Online-Terminfindung.

(Stand Juli 2020)

Dudle Bildschirm
Dudle Homepage
Logo TU Dresden
TU Dresden Logo

DriveOnWeb

Die Dropbox-Alternative mit Datenstandort Deutschland. In Windows integriert, für macOS leider nur per Webdav. Software made in Germany (Stutensee, Baden-Württemberg).

Kostenlos bis 5 GB, mehr ab 5,95 Euro für Privatnutzer (50 GB) oder 3 Euro für Geschäftsanwender (ab 5 Benutzer).

Nicht so schön wie Dropbox, aber die Daten liegen in Deutschland.

(Stand Juli 2020)

Driveonweb Screenshot
DriveOnWeb Arbeitsfläche
DriveOnWeb Logo
DriveOnWeb Logo

mentimeter

Mit mentimeter können Online-Besprechungen interaktiver gestaltet werden können. Es dient dazu die Teilnehmer besser zu integrieren und die Ergebnisse direkt visuell anzuzeigen. Neben Umfragen sind auch Quizfragen möglich, ebenso können Ergebnisse als Wortwolke dargestellt werden.

Kostenlos für kleine Vorhaben (bis 2 Fragen), danach ab 9,99 Dollar pro Monat.

Eine gute Ergänzung für die Umfrage-Funktion von Zoom & Co. Allerdings ein Mobiltelefon bei den Teilnehmern erforderlich!

(Stand November 2020)

mentimeter screenshot
miro Homepage
mentimenter Logo

miro (früher Realtimeboard)

Das Realtimeboard habe ich 2018 mal getestet, fand es jedoch nicht ausgereift genug. Jetzt hat es nicht nur einen neuen Namen – miro, sondern macht insgesamt einen besseren Eindruck. Sehr viele Vorlagen und die einfache Integration von Apps (z. B. Slack, Unsplash, Umfragen, Timer …) gefallen mir. Für Freelancer und Selbstständige gibt es einen Consultant-Tarif für 12 Dollar pro Monat. Wo die Daten genau liegen (Serverstandorte), konnte ich nicht herausfinden, im teuersten Tarif gibt es die Möglichkeit, dass die Backups in der EU liegen. miro kommt aus den USA.

Kostenlos für kleine Vorhaben (bis 3 Boards), danach ab 8 Dollar pro Monat.

Ein Blick lohnt sich, eine Alternative zu Conceptboard (siehe oben).

(Stand Juli 2020)

miro screenshot
miro Homepage
miro Logo

Mural

Ein Tool für Moderatoren und Facilitatoren. Es geht über die technische Abbildung eines Whiteboards hinaus und unterstützt den Moderator beim Brainstorming, beim Punkten, Timer, Summon, Private Mode, Vorlagen usw. Da schlägt das Herz höher und Online-Workshops werden zum Erlebnis. Für Einstieger gibt es eine kostenlose Lernplattform unter Mural.

Kostenloser Testzeitraum (30 Tage), danach ab 12 Euro pro Monat.

Aktuell das Beste für ambitionierte Moderatoren!

(Stand Januar 2021)

mural screenshot
Zenkit Homepage
mural logo
Mural Logo

Padlet

Eine einfache Plattform um Inhalte gemeinsam zu erstellen und zu teilen ist Padlet. Es unterstützt sehr viele Dateitypen, ebenso viele Betriebssysteme und Smartphones. Wer ein einfaches Tool mit vielen Möglichkeiten sucht, ist hier richtig.

Kostenlose Basisversion. Ein Upgrade gibt es für 8 Euro im Monat.

Ein Tool für unendlich viele Möglichkeiten!

(Stand Dezember 2020)

padlet screenshot
Padlet Homepage
Padlet Logo

VOXR

Für direkte Interaktionen mit den Teilnehmern eignet sich VOXR. Der Zugang ist über Mobiltelefon oder per Browser möglich. Es sind offene Fragen oder Fragen mit vorgegebenen Antworten möglich. Darüber hinaus ist eine Kommunikation bereits vor der Veranstaltung und nach der Veranstaltung über VOXR möglich, z. B. über eine digitale Konferenzmappe. VOXR wirbt mit 100 % DSGVO-konform und keine Speicherung von IP-Nummern.

Kostenlose für bis zu 20 Personen, darüber ab 495 Euro.

Interessantes Tool für Interaktionen, etwas hochpreisig.

(Stand Januar 2021)

voxr screenshot
VOXR Homepage
VOXR Logo

Zenkit

Software made in Germany (Karlsruhe). Integriert Trello, Mindmapping, Kanban, Kalender und eine Tabellenansicht. Tolle Umsetzung von Listen, Kanban, Mindmaps, Tabellen, integriert mit unterschiedlichen Kalender, Veröffentlichung von Projekten mit eigener URL, Einbindung von Projekten auf der eigenen Webseite, öffentliche API und und und. Für mich ein super Trello Ersatz. Es gibt Apps für Mac, Windows, iOS, Android, Linux …

Kostenlos für kleine Vorhaben (bis 5 Anwender), danach ab 9,00 Euro pro Monat.

Klare Empfehlung. Es macht einfach Spaß, mit Zenkit zu arbeiten!

(Stand Juli 2020)

zenkit screenshot
Zenkit Homepage
zenkit logo
Zenkit Logo

Ausbildung zum zertifizierten Online-Moderator

Lerne alles über eine professionelle Online-Moderation. Innovatives Lernkonzept mit 5 Online-Modulen auf einer interaktiven Lernplattform, 4 Online-Module per Zoom und inkl. individuelles Online-Coaching! 24 Lerneinheiten á 45 Minuten.
Innovativ

Weitere Tools?

Das ist meine kleine Auswahl an Online-Tools zur Zusammenarbeit. Hast Du noch Tools, die in diese Liste aufgenommen werden sollten? Dann freue ich mich über eine Nachricht oder einen Kommentar.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Til Peta Noske

    Hallo,
    wirklich danke für die Zusammenstellung.
    mir fehlten noch die folgenden Info’s:
    * Ist eine deutsch Bedienungssprache aktuell möglich / zukünftig vorgesehen?
    * läuft es unter Linux?
    * MUSS es übers Internet laufen?
    * !!! Wie sind die Ausdruckoptionen ? Archivierung in Papierform ? z.B. für
    reale Papier-Kanbannotizen
    wünsche Dir exzellente Zeiten
    carpe diem

Schreibe einen Kommentar