Gruppenwirksamkeit

Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.

Bündle die Energie und die Kraft der Vielen für ein gemeinsames Ziel!

Was bedeutet Gruppenwirksamkeit?

Wann eine Gruppe wirksam ist, hängt von vielen Faktoren ab. Eine Spezialeinheit im Kriseneinsatzgebiet zeigt seine Wirksamkeit anders, als ein Team von Logistikern, die für eine optimale Auslastung von Ressourcen sorgen wollen. Was jedoch alle vereint ist die Berücksichtigung der Einzelinteressen im Gruppeninteresse. Ein Wir kann mittel- bis langfristig nur wirksam werden, wenn die Ichs im Wir berücksichtigt werden. Kurzfristig sind Ausnahmen möglich, diese sind jedoch zerbrechlich und selten dauerhaft.

Es hilft dabei sich von dem Bild des Menschen als Funktionär, als zu funktionierende Einheit, als Maschine zu lösen. Sondern jeden Menschen in seiner Bezogenheit zur Welt wahrzunehmen.

Meine fünf Rollen als Moderator | Facilitator für mehr Wirksamkeit!

Gastgeber

Schaffe und erhalte Denk- und Dialogräume für die Wirksamkeit aller Akteure.

Fragender

Eröffne durch Fragen neue Denkräume und Dialogräume, aktiviere zum Mitdenken und fördere den Zweifel

Fokushalter

Höre zu, schaffe Verbindungen, fasse zusammen, strukturiere, visualisiere, halte den Fokus

Dolmetscher

Fördere das gegenseitige Verstehen und ermögliche damit Begegnungen zwischen Menschen

Feldgestalter

Gestalte Prozesse und Interventionen für ein zielführendes Interaktionsfeld

Was macht ein Facilitator?

Facilitation ist der Prozess, eine Gruppe oder ein Team zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und eine wirksame Zusammenarbeit zu fördern. Facilitation kann in verschiedenen Kontexten und in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in Meetings, Workshops, Projekten oder in Trainings.

Ein Facilitator kann verschiedene Rollen übernehmen, wie zum Beispiel:

  • Moderator: Er oder sie leitet die Diskussion und hält den Fokus auf das Thema.
  • Mediator: Er oder sie hilft, Konflikte zu lösen und eine produktive Atmosphäre zu schaffen.
  • Coach: Er oder sie gibt Feedback und Anleitung, um die Fähigkeiten der Teilnehmer zu entwickeln.

Ein Facilitator kann dazu beitragen, dass eine Gruppe wirksamer und kreativer ist und dass alle Teilnehmer sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Er unterstützt dabei, schneller zu entscheiden und die Qualität der Zusammenarbeit zu verbessern. Als Voraussetzung braucht es eine gute Vorbereitung des Facilitators: Er braucht Kenntnisse über die Bedürfnisse und Ziele der Gruppe, um Zeit und Ressourcen wirksam einsetzen zu können.

Mein Angebot als Facilitator | Moderator zur Gruppenwirksamkeit

Für Vorstände und Geschäftsführer

Facilitator | Moderator