Facilitation ist der Prozess, eine Gruppe oder ein Team zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und eine wirksame Zusammenarbeit zu fördern. Facilitation kann in verschiedenen Kontexten und in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in Meetings, Workshops, Projekten oder in Trainings.
Ein Facilitator kann verschiedene Rollen übernehmen, wie zum Beispiel:
- Moderator: Er oder sie leitet die Diskussion und hält den Fokus auf das Thema.
- Mediator: Er oder sie hilft, Konflikte zu lösen und eine produktive Atmosphäre zu schaffen.
- Coach: Er oder sie gibt Feedback und Anleitung, um die Fähigkeiten der Teilnehmer zu entwickeln.
Ein Facilitator kann dazu beitragen, dass eine Gruppe wirksamer und kreativer ist und dass alle Teilnehmer sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Er unterstützt dabei, schneller zu entscheiden und die Qualität der Zusammenarbeit zu verbessern. Als Voraussetzung braucht es eine gute Vorbereitung des Facilitators: Er braucht Kenntnisse über die Bedürfnisse und Ziele der Gruppe, um Zeit und Ressourcen wirksam einsetzen zu können.